arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

generiert mit ChatGPT
23.07.2025 | Pressemitteilung | SPD-Fraktion Hamburg-Nord

Bau der RadroutePlus in Hamburg-Nord nicht um jeden Preis: SPD, CDU und FDP fordern Überprüfung der aktuellen Planungen durch die Verkehrsbehörde

In der Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität am 23. Juli haben die Fraktionen von SPD, CDU und FPD einen gemeinsamen Antrag eingebracht, der eine umfassende Prüfung des derzeitigen Planungsstandes der RadroutePlus vorsieht – inklusive der Prüfung, die Planungen vom Bezirksamt Hamburg-Nord zurück auf die zuständige Fachbehörde auf Landesebene zu übertragen.

generiert mit ChatGPT
17.07.2025 | Pressemitteilung | SPD-Fraktion Hamburg-Nord

Für ein lebenswertes Langenhorn: SPD, CDU und FDP setzen sich für RISE-Förderung ein

Die Fraktionen von SPD, CDU und FDP in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord setzen sich gemeinsam für die Aufnahme Langenhorns in das RISE-Förderprogramm des Hamburger Senats ein. Mit einem entsprechenden Antrag fordern sie die Prüfung, inwiefern Langenhorn von der Förderung profitieren kann – zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts, zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Belebung des öffentlichen Raums.

generiert mit ChatGPT
10.07.2025 | Pressemitteilung | SPD-Fraktion Hamburg-Nord

Diekmoor: Wohnraum schaffen und Natur erhalten – SPD, CDU und FDP unterstützen überarbeitete Planungsvariante

Die aus den Fraktionen von SPD, CDU und FDP bestehende Koalition in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord unterstützt die von Bezirksamt und Architekten weiterentwickelte Option B für die Bebauung im Diekmoor. Damit wird ein wichtiger Schritt unternommen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig den Grün- und Naturraum so weit wie möglich zu schonen. Ein entsprechender Antrag wurde im Stadtentwicklungsausschuss am Donnerstag diskutiert und beschlossen.

generiert mit ChatGPT
10.07.2025 | Pressemitteilung | SPD-Fraktion Hamburg-Nord

Langenhorn: Bezirkspolitik setzt Startschuss für ein Kultur- und Sozialzentrum

Die Bevölkerung im flächenmäßig größten Stadtteil von Hamburg-Nord wächst seit vielen Jahren deutlich – ein Trend, der sich weiter fortsetzen wird. Allerdings fehlt in Langenhorn trotz der engagierten Arbeit zahlreicher Vereine und Träger ein angemessenes Kultur- und Sozialzentrum mit entsprechenden Räumlichkeiten, um der hohen Nachfrage nach kulturellen und sozialen Angeboten gerecht zu werden. Insbesondere der Langenhorner Bürger- und Heimatverein e.V. weist seit Langem darauf hin, dass für seine vielfältigen Aktivitäten nicht genügend Raum zur Verfügung steht. SPD, CDU und FDP haben deshalb zur Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am Donnerstag einen Antrag eingebracht, der den Startschuss für ein Kultur- und Sozialzentrum in Langenhorn setzt.

01.07.2025 | Aus dem Distrikt

Unser Distriktsvorsitzender Christian Carstensen wird Bezirksamtsleiter in Harburg

Unser Distriktsvorsitzender Christian Carstensen wurde mit großer Mehrheit zum neuen Bezirksamtsleiter in Harburg gewählt. Wir gratulieren herzlich und blicken mit Stolz und Zuversicht auf seinen kommenden Einsatz für die Menschen vor Ort.

generiert mit ChatGPT
25.06.2025 | Pressemitteilung | SPD-Fraktion Hamburg-Nord

Stadtteilkulturförderung in Hamburg-Nord: Förderverfahren wird transparenter und gerechter

Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat am Dienstag einen gemeinsamen Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und FDP beraten und beschlossen: Demnach wird die Vergabe der Stadtteilkulturmittel künftig strukturierter, transparenter und gerechter ausgestaltet.

generiert mit ChatGPT
24.06.2025 | Pressemitteilung | SPD-Fraktion Hamburg-Nord

Sportflächen nutzen, Lärmbelastung verringern - Bezirkspolitik beschließt Maßnahmen zur Lärmminderung auf Schulhöfen

Sportflächen auf Schulhöfen leisten einen wichtigen Beitrag zur sozialen und gesundheitlichen Lebensqualität im Stadtteil - nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern oft auch für die mitnutzenden Sportvereine. Allerdings können gerade in dicht besiedelten Quartieren schnell Lärmbelastungen für die Anwohnerinnen und Anwohner entstehen. Ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und FDP will daher die berechtigten Interessen beider Seiten zusammenbringen und wurde am Dienstag im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport beschlossen.

generiert mit ChatGPT
19.06.2025 | Pressemitteilung | SPD-Fraktion Hamburg-Nord

Für mehr Unterstützung von Sportvereinen beim Klimaschutz: SPD, CDU und FDP erweitern bezirklichen Energie-Investitionsfonds

Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat heute auf Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und FDP eine Umstrukturierung des „Energie-Investitionsfonds Sportstätten“ beschlossen. Kern der Änderung ist eine erweiterte Liste der geförderten Maßnahmen bei gemeinnützigen Sportvereinen, die nun beispielsweise Dämmung von Vereinsgebäuden oder die Erneuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Regelungsanlagen miteinschließt. Damit werden nicht nur Förderlücken geschlossen und ein spürbarer Beitrag zum Klimaschutz auf Bezirksebene geleistet – die Beantragung wird auch deutlich unkomplizierter und unbürokratischer: Eine Kopplung an die Bundesförderung ist nicht mehr erforderlich, sofern ein Klimaschutzeffekt fachlich belegbar ist.

generiert mit ChatGPT
13.06.2025 | Pressemitteilung | SPD-Fraktion Hamburg-Nord

Stadtteilentwicklungskonzept Langenhorn: SPD, CDU und FDP wollen Bürgerbeteiligung breiter aufstellen

Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag auf Antrag der Bezirksfraktionen von SPD, CDU und FDP beschlossen, die Bürgerbeteiligung im Rahmen des Stadtteilentwicklungskonzepts zu verbessern. Damit sollen insbesondere die engagierten Vereine und Initiativen in Langenhorn stärker eingebunden und die Transparenz erhöht werden.

15.05.2025 | Pressemitteilung | SPD-Fraktion Hamburg-Nord

Bezirksversammlung Hamburg-Nord fordert stabile Finanzierung bezirklicher Fördermittel – Kopplung an Baugenehmigungen nicht mehr zeitgemäß

Mit einem gemeinsamen Antrag der CDU, SPD und FDP hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord ein deutliches Signal an den Hamburger Senat gesendet: Die Finanzierung der bezirklichen Politikmittel darf nicht länger an die Anzahl genehmigter Bauanträge gekoppelt bleiben.